Filco Administrator

Anmeldungsdatum: 19.03.2004 Beiträge: 2695 Wohnort: Klosterneuburg Weidling, bei Wien
|
Verfasst am: Di 18. Okt 2005 15:29 Titel: Schönbrunn: Haus der Schnecken Erröffnet! |
|
|
Hallo!
Wenn es jemanden interessiert:
www.orf.at hat folgendes geschrieben: |
"Haus der Schrecken" eröffnet
Ein "Haus der Schrecken" ist heute im Tiergarten Schönbrunn eröffnet worden. Direktor Helmut Pechlaner präsentierte ein Insektarium mit 14 Terrarien, das hauptsächlich Heuschrecken beherbergt.
"Keine Geisterbahn"
"Wir sind hier nicht die Geisterbahn vom Prater", sagte Pechlaner bei der Eröffnung. Vielmehr sollen Besucher in dem Haus viel über die Geheimnisse der faszinierenden Tiere lernen.
Die Kuratorin des Insektariums, Dagmar Schratter: "Drei Viertel aller heute noch lebenden Tierarten sind Gliederfüßler. Es gibt etwa eine Million verschiedene Arten – Zeit, dass diese Tiere auch in Schönbrunn zu sehen sind."
"Haus der Springer"
Das Wort "schreck" hat laut Tiergarten Schönbrunn nichts mit erschrecken zu tun, sondern leitet sich vom althochdeutschen "skreton" ab, was "springen" bedeutet.
Das "Haus der Schrecken" soll für die Besucher eine Institution des Entdeckens und Erlebens werden.
Groß, schwer und getarnt
Ein Jahr lang wurde an dem Projekt gearbeitet. In der ehemaligen Pelikan-Zuflucht, dem Burgenlandhaus, wurden die Terrarien auf 120 Quadratmetern errichtet. Zu sehen ist unter anderem die Grünen Riesengespenstschrecke, mit 50 Gramm das schwerste Insekt der Welt.
Genau hinsehen müssen Besucher, um die Stabschrecken oder die Wandelnden Blätter, wahre Meister der Tarnung, in den Terrarien zu entdecken. Nicht zu übersehen ist die Malaysische Riesengespenstschrecke, die bis zu 33 Zentimeter lang wird.
200.000 Euro aus privaten Händen
Finanziert wurde das "Haus der Schrecken" von dem in den USA lebenden Auslandsösterreicher Anton Schindler. Er übernahm im Andenken an seine Frau Valerie Schindler, die eine große Natur- und Tierfreundin war, die gesamten Kosten von 200.000 Euro. |
Ciao
Filco! _________________
Apple Newsletter:
"Willkommen in der ersten Reihe mit Front Row." |
|